„Die Videos sind nervig, aber gut!“ So formulierte es der Autor Erik Flügge in seinem Beitrag zum vieldiskutierten Jana glaubt-Video „Müssen sich Frauen unterordnen?“ Zwei junge Frauen diskutieren über männliche und weibliche Rollenbilder. Hanna Jacobs, evangelische Pfarrerin im Probedienst in… Weiterlesen →
„Ein Apologet geht …“ ein humorvolles Grußwort von meinem Kollegen Matthias Pöhlmann beendete vorgestern in Berlin den Gottesdienst und die Verabschiedung des Leiters der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Reinhard Hempelmann . Ich bin mit gemischten Gefühlen dort. Einerseits freue… Weiterlesen →
Nach wie vor mag ich Jazz, vor allem in seinen modernen, avantgardistischen Formen. Aber ihm geht es ähnlich wie unserer Kirche: Er hat schon einige Jahre auf dem Buckel und seine Anhänger werden auch immer älter und weniger. Selbst der… Weiterlesen →
Veröffentlichungen in unserer Kirche sollen schon lange geschlechtersensibel sein, alles andere geht nicht durch. Das ist gut so. Mache ich natürlich auch. Und jetzt arbeite ich gerade an einer ganzen Reihe kurzer Texte für evangelische Gemeinden. Kirchliche Texte sehen immer… Weiterlesen →
Früher war alles drei miteinander verbunden. Heute ist zumindest die Kirche raus. Unterwegs auf dem Ostenhellweg in Dortmund, fast frühlingshaftes Wetter, obwohl wir noch im Februar sind. Ich möchte am liebsten die Augen schließen. Nicht wegen der Sonne. Nein, dort,… Weiterlesen →
Wie finden wir neue Kandidaten für die Arbeit im Presbyterium bzw. Kirchenvorstand
Auf dem Weg durch die Dortmunder Innenstadt höre ich sie schon von weitem. Mitten auf dem Friedensplatz steht ein kleiner Bus, Plakate werben für Staatenlosigkeit, unsere Staatform sei eine Diktatur. Der Mann mit dem Mikrofon erzählt reichlich wirres Zeug, ich… Weiterlesen →
Es gibt sie, die Fragen, die Leitungsgremien an den Rand der Verzweiflung bringen. Wir müssen viel einsparen, vielleicht ein Gemeindehaus schließen oder eine Stelle streichen, aber was sollen wir tun? Unsere Pfarrerin verlässt uns, die Stelle wir nicht wieder zu… Weiterlesen →
Was passiert eigentlich, wenn Menschen gundlegende Glaubensansichten nicht mehr teilen? Werden sie dann vernünftig? Scheinbar nicht. In der Süddeutschen Zeitung war am Wochenende zu lesen: „0% der Isländer glauben, dass die Welt von einem Gott erschaffen wurde. 54% der Isländer… Weiterlesen →
Einen kurzen Moment dachte ich: Satire! Als ich das Posting der Kriminalpsychologin Lydia Benecke las: Das neue Sozialgesetzbuch trägt nicht die Nummer 13, wie es der Reihenfolge entsprechen würde, sondern bekommt die 14. Wow! Realsatire? Ist das vielleicht auch die… Weiterlesen →
© 2021 missionarisch. praktisch. gut. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare