„Unsere Regierungen fördern die Panik um das COVID-19-Virus, um persönliche Freiheitsrechte zu beschneiden!“ Die Corona-Krise spült eine Menge Verschwörungstheorien an die Oberfläche. Manches klingt ein bisschen schräg und wirr, aber: Ist das alles nicht eigentlich harmlos? Was ist denn daran… Weiterlesen →
Mit einer ökumenischen Andacht begann eine bemerkenswerte Veranstaltung: ein gemeinsamer Studientag mit der Neuapostolischen Kirche in Haus Villigst! Gegenüber der sonst oft zu beobachtenden gesellschaftlichen Fragmentierung und dem Auseinanderfallen in unterschiedliche Milieus und Filterblasen ging es hier um „Annäherungen“. Seit… Weiterlesen →
Die Allianz-Gebetswochen stehen im Terminkalender vieler evangelikaler Christ*innen. Weltweit treffen sie sich eine Woche lang – oder doch wenigstens an mehreren Abenden -, um miteinander zu beten und ein Thema gemeinsam zu bedenken. Wie jedes Jahr gibt ein ausführliches Vorbereitungsheft… Weiterlesen →
Fand die Mondlandung vor 50 Jahren tatsächlich statt? Oder sprechen nicht viele Indizien dafür, dass es nur ein in einem Filmstudio inszeniertes Fake war? Verschwörungstheorien bewegen und faszinieren die Menschen seit vielen Jahrhunderten. Und heute, im Zeitalter digitaler Medien, kommt… Weiterlesen →
Erfolgreiche Kinderlieder in meiner Kindheit zeichneten sich eigentlich selten durch besondere Einfühlsamkeit aus. Ob man mit der „Pest an Bord vor Madagaskar lag“oder die Details eines „Negeraufstands in Kuba“ beobachtete – die krasse Sprache (und politische Unkorrektheit) habe ich noch… Weiterlesen →
Es ist ziemlich genau 3 Jahre her, als ich an dieser Stelle meinen ersten blog schrieb. Damals hatte ich das erste Mal dieses deutschlandweit größte Festival für christlichen Rock und Metal besucht. In diesem Jahr wurde die Christmas Rock Night… Weiterlesen →
In Österreich ist Karfreitag seit diesem Jahr kein Feiertag mehr. Christinnen und Christen können diesen Tag als persönlichen Feiertag deklarieren und müssen sich einen Urlaubstag nehmen. Ob es das war, das die Initiative „Religionsfrei im Revier“ im Sinn hatte, als… Weiterlesen →
„Die Videos sind nervig, aber gut!“ So formulierte es der Autor Erik Flügge in seinem Beitrag zum vieldiskutierten Jana glaubt-Video „Müssen sich Frauen unterordnen?“ Zwei junge Frauen diskutieren über männliche und weibliche Rollenbilder. Hanna Jacobs, evangelische Pfarrerin im Probedienst in… Weiterlesen →
„Ein Apologet geht …“ ein humorvolles Grußwort von meinem Kollegen Matthias Pöhlmann beendete vorgestern in Berlin den Gottesdienst und die Verabschiedung des Leiters der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Reinhard Hempelmann . Ich bin mit gemischten Gefühlen dort. Einerseits freue… Weiterlesen →
Nach wie vor mag ich Jazz, vor allem in seinen modernen, avantgardistischen Formen. Aber ihm geht es ähnlich wie unserer Kirche: Er hat schon einige Jahre auf dem Buckel und seine Anhänger werden auch immer älter und weniger. Selbst der… Weiterlesen →
© 2021 missionarisch. praktisch. gut. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare