Astrologische Sterndeutungen wurden von Anfang an mit religiösen Deutungen verknüpft. Schon bei den Babyloniern, in der griechischen Antike, in China, … – an vielen Orten war man fasziniert vom Sternhimmel und beobachtete ihn genau. Man sprach von der Entsprechung zwischen… Weiterlesen →
Die längste Dunkelheit, ab jetzt werden die Tage wieder länger. Ich mag diesen Übergang. Aber im Kalender ist er nur ein beliebiger Tag. Und war es wohl auch weitgehend, denn historisch steht die Feier eines Julfestes mit Götterverehrung auf sehr… Weiterlesen →
Im Frühsommer, in der Pfingstwoche, nutzten wir die Gelegenheit, das Neandertal-Museum in Mettmann zu besuchen. Klassenfahrten waren in diesen Wochen nicht möglich, es war angenehm leer. Wandert man draußen im Tal der Düssel, kann man die Ausgrabungsstätten sehen, die diesen… Weiterlesen →
Interdisziplinäre Fragen haben mich schon immer interessiert. Als Schüler war auf voll auf der naturwissenschaftlichen Schiene, Mathe und Physik als Leistungskurse, und bin bis heute fasziniert von den Methoden und Erkenntnissen wissenschaftlicher Welterklärungen. Früher, also zu meiner Schul- und beginnenden… Weiterlesen →
Laufen am Kocher, ein kleiner Ort im Schwäbischen Wald, in dem wir eine Woche lang Urlaub machen. Am Sonntag ist dort Gottesdienst, eine kleine Gemeinde, 750 Gemeindeglieder, mit der Nachbargemeinde Sulzbach und ihren 1100 zusammengeschlossen. Die Heerbergskirche liegt auf einem… Weiterlesen →
Warum schlägt sich jemand die Nächte auf Youtube und in Internetforen um die Ohren, um die Ansicht bestätigt zu bekommen, dass Corona keine echte Bedrohung darstelle, sondern in ihrer Gefährlichkeit hochgespielt und die Krise „in Wahrheit“ von einer im Verborgenen… Weiterlesen →
Der Verzicht auf unsere Gottesdienste ist kein Zeichen mangelnden Glaubens. Gebete sind keine mirakulösen Handlungen zum Schutz vor Ansteckungen und das Abendmahl keine Schluckimpfung gegen das Virus. Heute landete eine Mail in meinem Postfach mit dem ungewollt komischen Hinweis, dass… Weiterlesen →
Wo feiern wir? hat Kuno Klinkenborg in seinem letzten Blog gefragt. Jetzt ist Gründonnerstag vorbei und wie schon seit Wochen haben wir zu Hause gefeiert. Per Livestream mit einer Gemeinde verbunden und mit den Menschen dort. Das Abendmahl war für… Weiterlesen →
Worum es ging Eigentlich wäre ich seit gestern mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf einer großangelegten Fachtagung in Würzburg. Es sollte um ein echtes Streitthema gehen: „Rituelle Gewalt“. Im großen Stil, so wird nämlich behauptet, werden besonders Kinder und Frauen… Weiterlesen →
„Unsere Regierungen fördern die Panik um das COVID-19-Virus, um persönliche Freiheitsrechte zu beschneiden!“ Die Corona-Krise spült eine Menge Verschwörungstheorien an die Oberfläche. Manches klingt ein bisschen schräg und wirr, aber: Ist das alles nicht eigentlich harmlos? Was ist denn daran… Weiterlesen →
© 2021 missionarisch. praktisch. gut. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare